Aus Thema Musikgeschichte
Die musikalische Einteilung dieser Zeitepoche ist schwierig und nicht so prägend wie z.B. in den
Gotischen Bauwerken. In der späteren Musik (u.a. Renaisance) bleiben wesentliche Merkmale erhalten.
Die Motette wird zur musikalischen Hauptform, sie ist meist dreistimmig. Motetten sind weltliche wie auch
geistliche Musik. Charakteristisch ist u.a. auch die neue Art der Mensuralnotation.
Musikalische Vertreter waren u.a.: Franco von Köln (auch Paris) (+ um 1250), Adam de la Halle (+1286/87),
Philippe de Vitry (1291-1361), Giovanni da Bologna (+ um 1340), Johannes Ciconia (+ 1411) ...
Ihr Robert Häusler, Didldu Musik
Veröffentlich über Didldu Musik