Aus Thema Musikgeschichte
Schottland ist bekannt für folkloristische Musik. Diese Art der Musik hat immer ihren Charakter behalten, obwohl es zu musikalischen Einflüssen aus Europa und Amerika kam. Schottische Volkslieder sind sehr beliebt und werden zu allen Anlässen gespielt und gesungen. Typisch für die schottische Musik ist der Dudelsack, meist auch die keltische Harfe. Aber ohne Dudelsack kann sich niemand die schottische Musik vorstellen, die weltweit begeistert. Bei den Texten der Musik geht es meist um die Anekdoten der Geschichte in Schottland. Alleine diese Musik reicht bis ins 15 Jahrhundert zurück, somit hat sie auch eine Menge zu erzählen, wenn man nur genauer zuhört.
Der Dudelsack alleine hat eine sehr lange Geschichte zu erzählen. Einst war er nur den Clan-Oberhäuptern vorbehalten. Dann nur professionellen Dudelsackspielern. Dies hat sich mit der Zeit geändert. Erst wurde der Dudelsack für Militärmärsche zugelassen, dann noch ein wenig später zu offiziellen Anlässen. Heute ist er gar nicht mehr wegzudenken und wird privat, wie auch offiziell genutzt. In unserem Land liebt man es, wenn man mal einen Dudelsackspieler sieht. Der Dudelsack, der schottische Rock, dies beides zusammen wirkt sehr faszinierend. In Schottland hat dieser Reiz auch nie nachgelassen. Es gibt sogar Dudelsackkapellen in Schottland. In diesen Kapellen können Dudelsackkünstler ihre Fertigkeit vorführen. Es gibt richtige Wettbewerbe dafür. Aber auch bei den Highlandgames, die sehr bekannt sind, ist das Dudelsackspielen schon zum Standard geworden.
Veröffentlich über Didldu Musik