Aus Thema Studio- und Veranstaltungstechnik
Im Internet tauchen immer mehr Studien auf die das MP3-Format bevorzugen.
Zum Beispiel besagt eine Studie des Musikprofessors Jonathan Berger der Universität Stanford:
Bei hohen Auflösungen der MP3 ab 192 kBit/s hört man nahezu keine Unterschiede.
In so einem Fall wird das Format präferiert, an das man gewöhnt ist.
Doch ist nicht von bessern Klang zu lesen, sondern von bevorzugter.
Was ist mit hochauflösenden WAV, MIDI, ACC, Vinyl....
In der Studio und Veranstaltungstechnik ist meist nicht die
Frage was der Handel vetreibt und komprimiet.
Was hat nun den besseren Klang?
Wie denkt Ihr dazu?
Ist nicht doch der beste Klang davon abhängig, was wir bevorzugen?
Ihr Didldu Moderator, Didldu-Niclas
Veröffentlich über Didldu Musik